Kortumstr. 54

Workshops und Werkstätten für ein besseres Morgen



Bongardstr. 2/ Witteler Passage

Das Projekt

Workshops und Werkstätten für ein besseres Morgen

Von Dienstag bis Samstag werden in der Witteler Passage an der Bongardstraße 2 verschiedene nachhaltige Workshops und offene Werkstätten angeboten. 

 In der „bib der dinge“ waren Workshops und offene Werkstätten schon immer ein Thema. „Hier haben wir nun ganz andere Möglichkeiten und können so viele Aktionen wie noch nie anbieten. So können die Leute die Dinge nicht nur ausleihen, sondern auch sehen, was man damit alles machen kann“, sagt Najine Ameli, die wie ihre Kollegen und Kolleginnen ehrenamtlich unterwegs ist. Von Dienstag bis Freitag ist das Ladenlokal von 10 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 14 Uhr – in dieser Zeit gibt es täglich Programm für verschiedene Altersgruppen. Der Monatsplan hängt jeweils im Schaufenster aus und wird auf der Homepage der „bib der dinge“ veröffentlicht: https://bib-der-dinge-bochum.de/termine. Dort ist auch die Info zu finden, ob eine Anmeldung nötig ist oder Materialkosten anfallen – eine Spende kann hingegen immer gerne dagelassen werden.

 

Allerhand Workshops

Im September öffnet immer dienstags eine Repair-Werkstatt, mittwochs wird gemalt und ein Upcycling-Treff für Senioren eingerichtet, donnerstags wird gehäkelt, freitags mit Holz gearbeitet und samstags gebastelt. Upcycling und Nachhaltigkeit stehen bei den Angeboten im Vordergrund. Beim Malen am Mittwoch beispielsweise werden die Rahmen aus alten Dachlatten aus Holz gebastelt und anschließend mit altem Stoff bespannt. Im nächsten Schritt sollen auch die Farben selbst hergestellt werden. „Wir wollen erstmal schauen, was für Bedarfe es gibt und unser Programm auf die Nachfrage anpassen“, erklärt Ameli. Ideen gibt es viele, ob Projekte mit dem 3D-Drucker, Eltern-Kind-Workshops oder kreative Angebote in Richtung Weihnachten. Auch erste Kooperationen sind bereits entstanden, etwa mit dem Familienforum Ruhr, den Powerpiraten der Stadtwerke Bochum und dem Kinderclub Huibo des USB Bochum.

 

Der Ort

Bongardstr. 2/ Witteler Passage 

Der Zeitraum
01. September 2024 bis 28. Februar 2025

Dienstag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr

Galerie


Bilder von den Projektphasen

Bochum Marketing, Andreas Molatta
Bochum Marketing, Andreas Molatta
Bochum Marketing, Andreas Molatta
Bochum Marketing, Sascha Kreklau
Bochum Marketing, Andreas Molatta

Best Practice STADTIMPULSE

Best Practice Projektpool STADTIMPULSE

Ausgezeichnet

Das Projekt Tapetenwechsel Bochum wurde vom Best Practice Projektpool Stadtimpulse ausgezeichnet. stadt impulse ist der erste bundesweite, zertifizierte Projektpool für Innenstadt, Handel und Städtisches Leben.

Warum Best Practice?

Aufwertung der Innenstadt: Vielfältiges Konzept mit unterschiedlichsten Zwischennutzungen und wechselnden Publikumsangeboten erhöht den Erlebniswert für Besucher*innen Strategische Einbindung: Kernaktivität der Bochum Strategie 2030, welche als gesamtstädtischer Handlungsrahmen zu einer positiven sozialen, wirtschaftlichen, demografischen und ökologischen Entwicklung der Stadt beitragen soll.

Um Ihnen eine optimale Seite bereitzustellen und diese stetig zu optimieren setzen wir Analyse-Software samt Cookies ein. Alle Informationen zu Ihren Rechten und den Diensten finden Sie in der Datenschutzerklärung.